Frieden für die Familie zu Weihnachten?

Die amerikanische Popsängerin Britney Spears appellierte in ihrer Weihnachtsbotschaft 2019 an ihre Fans und Follower, auf hasserfüllte und gemeine Kommentare in den Sozialen Medien zu verzichten. Es sind nicht nur die Stars selbst, die unter online hate speech immer mehr leiden, sondern auch deren Familien, und das sollte endlich aufhören.
Quelle: www.diepresse.com/5739284/britney-spears-weniger-gemeine-kommentare-und-gottes-segen
Na wusch!

Fünf Millionen Euro soll die Nachrichtenagentur Bloomberg in New York wegen Verbreitung von Falsch-Nachrichten über einen französischen Baukonzern im Jahr 2016 zahlen. Bloomberg hatte eine gefälschte Pressemitteilung nicht als fake erkannt und weitergegeben, was zu einem Kurssturz der Vinci-Aktien geführt hatte. Durch die fehlende Überprüfung der Information habe die Agentur gegen journalistische Grundsätze verstoßen, so urteilte die französische Finanzaufsicht und verdonnerte das Medienunternehmen zur Millionen-Strafzahlung.
Quelle: https://orf.at/stories/3147848/
Neustart gegen Hassposter

Da sich Kriminalität zunehmend ins Internet verlagert, nehmen auch Angebote der Zivilgesellschaft für Schutz und Gegenwehr zu. Der Verein NEUSTART (Bewährungshilfe und Resozialisierung von Straffälligen) startete 2019 das Programm „Dialog statt Hass“ gegen Hasspostings im Internet. Der Einsatz von Neustart lohnt sich, denn "jeder verhinderte Rückfall bedeutet auch ein potenzielles Opfer weniger!"
Hier geht es zur Story auf ORF NÖ: https://noe.orf.at/stories/3024842
Cranky Uncle

Rechtzeitig zu Weihnachten soll ein neues Spiel zur Medienkompetenz auf dem Markt erscheinen: "Cranky Uncle" zielt darauf ab, BenutzerInnen gegen den Klimawandel zu "impfen" - und gegen Desinformationen dazu. Denn wenn es um Klimawandel geht, ist die Entscheidung "fake oder nicht" immer eine Herausforderung.
Cranky Uncle ist eine Zeichentrickfigur, die den Klimawandel leugnet und aufzeigt, wie Expertise gefälscht wird und Daten gesammelt werden. Indem Fälschungstechniken "erlernt" werden, sollen UserInnen diese später dann selbst leichter erkennen. Das Spiel über Klima-Desinformation impft solchermaßen gegen Fehlinformationen im Themenbereich. Zurzeit ist das Spiel noch in der Crowdfunding Suche - hoffen wir, es geht bald los.
Mehr Informationen dazu zum Beispiel hier: www.klimafakten.de/meldung/spielend-lernen-mit-cranky-uncle-neue-smartphone-app-soll-ueber-desinformations-strategien und hier: www.theguardian.com/games/2019/dec/07/cranky-uncle-game-takes-on-climate-crisis-denial-and-fake-news
Wie man Lügen, Tricks und Chaos online bekämpft

Eine detaillierte und trotzdem kompakte Anleitung, wie man Lügen, Tricks und Chaos online bekämpft, gibt es nun von Adi Robertson auf Verge. In vier Schritten lässt sich überprüfen, wann man sich Sorgen machen sollte, wie man Links überprüft, Kontext findet und Beweise abwägt. Großartig!
www.theverge.com/2019/12/3/20980741/fake-news-facebook-twitter-misinformation-lies-fact-check-how-to-internet-guide